Wie verwendet man eine Körperfettwaage richtig?
Für besonders genaue Ergebnisse sollte immer unter den gleichen Bedingungen gemessen werden. Am besten stellen Sie sich morgens direkt nach dem Aufstehen mit leerer Blase und ohne Armbanduhr oder Schmuck auf die Waage. Auch Medikamente sollten erst nach dem Wiegen eingenommen werden. Diese Parameter können den Stromfluss durch den Körper beeinflussen. Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass Ihre Füße mit deutlichem Abstand auf der Waage stehen und sich Ihre Oberschenkel möglichst nicht berühren. Die Arme sollten Sie leicht abspreizen. Noch genauere Ergebnisse liefern Waagen mit zusätzlichen Handgriffen.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Beim Kauf einer Smart Scale empfiehlt es sich, auf diese wichtigen Kriterien zu achten – je nachdem, wie komfortabel, präzise und vielseitig die Messung sein soll.
- Messmethode: Die meisten Waagen messen mit der Bioimpedanz-Methode (BIA). Modelle mit Handgriffen oder segmentaler Messung sind deutlich präziser, da sie auch Oberkörper und Arme einbeziehen.
- Konnektivität: Eine kompatible App ermöglicht die langfristige Auswertung und Visualisierung deiner Werte. Waagen mit Wlan-Verbindung speichern die Daten meist automatisch, über Bluetooth ist es meist kostengünstiger. Außerdem können einige Waagen Daten an Drittanbieter-Apps wie Apple Health oder Samsung Health übertragen.
- Gemessene Körperwerte: Gute Körperfettwaagen zeigen mehr als nur Gewicht und Fettanteil. Sie messen die Muskelmasse, den Wasseranteil, Knochenmasse, Viszeralfett und den Grundumsatz. Je nach Ziel, ob Muskelaufbau oder Gewichtsabnahme, sind unterschiedliche Werte wichtig.
- Nutzerprofile & Erkennung: Wenn die Waage mit mehreren Personen geteilt werden soll, sind Modelle mit einer automatischen Nutzererkennung ideal. Achten Sie darauf, dass Sie mehrere Nutzerprofile einrichten können.
- Bedienkomfort und Design: Wichtig für eine komfortable Bedienung sind ein gut ablesbares Display, eine rutschfeste Standfläche mit stabiler Bearbeitung und einer passenden Maximalbelastung. Ein modernes Design fügt sich nahtlos ins Bad ein.
Brauche ich eine Smart Scale, die das Körperfett misst?
Die intelligenten Smart Scales können nicht nur das Gewicht messen, sondern auch die Körperzusammensetzung: Muskeln, Fett, Knochen und Wasser sowie der Body-Mass-Index. Wenn Sie diese Analyse der Körperzusammensetzung zusammen mit den Gewichtsdaten durchführen, erhalten Sie einen umfassenderen Überblick über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und können Ihre Entscheidungen in Bezug auf Sport, Ernährung und Flüssigkeitszufuhr auf der Grundlage dieser Erkenntnisse treffen. Wenn Sie beispielsweise Ihr Körperfett messen und feststellen, dass es bei gleichbleibendem Gesamtgewicht sinkt, zeigt dies, dass Sie Muskeln aufbauen und gleichzeitig Ihre Fettmasse reduzieren – etwas, das Ihnen eine herkömmliche Waage niemals zeigen könnte. Und: Es gibt nichts Besseres als eine Waage, die ermutigt und motiviert.
Funktionieren Smart Scales mit Apps wie Fitbit und Apple Health?
Sobald Sie von der Waage steigen, werden die Messungen in der Regel auf eine Fitness-App auf Ihrem Handy übertragen. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen wie Diagramme, Gesundheitsdaten und Trends im Zeitverlauf. Einige intelligente Waagen können Daten an Apps wie Apple Health, Fitbit und Garmin Connect weiterleiten, die Sie vielleicht schon nutzen, wenn Sie eine Smartwatch oder einen Fitness-Tracker besitzen. Ein zusätzlicher Bonus ist, dass Sie Ihre Daten an diese anderen Apps weiterleiten können, um zu sehen, wie diese Messungen mit der von Ihnen verfolgten Bewegung zusammenhängen. Bei vielen Apps können Sie auch Profile für verschiedene Benutzer erstellen.
Wie genau ist eine Smart Scale?
Wenn es rein um die Messung Ihres Gewichts geht, arbeiten intelligente Waagen genauso genau wie jede andere Waage. Wenn es aber um die Messung der Körperzusammensetzung und Statistiken wie den Körperfettanteil geht, können sie zwar nicht mit medizinischen Tests mithalten, geben aber dennoch einen guten Anhaltspunkt. Außerdem können Sie alle Messwerte nutzen, um Ihre Fortschritte im Laufe der Zeit zu verfolgen. Wenn also Ihr Körperfettanteil steigt oder sinkt, wissen Sie, dass Sie Ihr Programm entsprechend anpassen oder fortsetzen müssen.
Alle FAQ's beantwortet:
Welche Körperfettwaage ist die beste?
Unser Favorit und Testsieger ist die Withings Body+ Smart Scale, die zuverlässig Körperfett misst, mit ihrer Konnektivität überzeugt und von bis zu acht Personen gleichzeitig benutzt werden kann. Das Design ist modern und elegant. Die Stiftung Warentest kürte die Ade Ines zu ihrem Testsieger. Sie überzeugt durch hohe Messgenauigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Wie funktionieren Körperfettwaagen?
Körperfettwaagen nutzen die Biolelektrische Impedanzanalyse (BIA). Dazu messen sie mit einem schwachen Stromimpuls, wie gut der Körper Strom leitet. Da Muskeln mehr Wasser enthalten als Fett, fließt der Strom dort schneller. Aus dem elektrischen Widerstand berechnet die Waage dann den Körperfettanteil und weitere Werte.
Wie genau sind Körperfettwaagen?
Smart Scales messen nicht so präzise wie medizinische Geräte. Sie eignen sich allerdings hervorragend dazu, Entwicklungen wie einen steigenden oder sinkenden Körperfettanteil zu ermitteln. Der exakte Wert kann jedoch um fünf bis zehn Prozent vom tatsächlichen abweichen. Weitere Faktoren wie Hydration, Zeitpunkt der Messung oder die Position auf der Waage beeinflussen das Ergebnis zusätzlich. Waagen mit Handgriffen und segmentaler Messung liefern präzisere Werte.
Sind Körperfettwaagen mit anderen Gesundheits-Apps kompatibel?
Viele Körperfettwaagen sind mit Apps wie Apple Health, Google Fit, Samsung Health, Fitbit oder MyFitnessPal kompatibel. Die Verbindung läuft meist über die Hersteller-App, die dann mit den gewünschten Gesundheits-Apps synchronisiert wird.
Kann man eine Körperfettwaage auch mit mehreren Personen nutzen?
Die meisten Körperfettwaagen lassen sich mit mehreren Nutzerprofilen verwenden. Jede Person bekommt ein eigenes Profil, die Waage erkennt sie meist automatisch am Gewicht oder per App-Verbindung.
Kann man smarte Waagen mit dem Wlan verbinden?
Die Funktion, die Smart Scale mit dem Wlan zu verbinden, besitzen einige Modelle. Der Vorteil ist, dass die Daten meist automatisch in die Cloud oder App übertragen werden, auch wenn Ihr Smartphone nicht in der Nähe ist. Das ist deutlich bequemer als Bluetooth und vor allem ideal, wenn mehrere Personen die Waage benutzen.
Für wen ist eine Körperfettwaage nicht geeignet?
Menschen mit einem Herzschrittmacher sollten Smart Scales nicht benutzen, da der schwache elektronische Impuls die Implantate stören könnte. Auch Schwangere sollten die Waagen meiden, um das Baby nicht zu gefährden.
Lesen Sie weitere Shopping-Themen hier auf GQ:
Laufschuhe-Test: Die besten Modelle im Vergleich
Sportbekleidung für Männer: Die 20 besten Pieces für jedes Work-out
Bestes Creatin: 17 Top-Präparate für schnellen und effektiven Muskelaufbau